Deutschland: Stadt bauen bei TownTycoon.de Great Britain: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame USA: Build your own city at TownTycoon.net España: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame Italia: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame Nederland: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame France: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame Polska: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame Portugal: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame México: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame Sverige: Stadt bauen bei TownTycoon - Kostenloses Browsergame ...

Forum

« zurück zur Forenübersicht

ich hab Probleme mit dem Stahlwerk! 05.07.2012, 14:56 von [gelöschter User] (0)  

Habt ihr auch das Problem dass das Werk nicht an die gewünschte Stelle passt.
Ich hab noch ein wenig Platz aber da ist dieser Blöde Teich ,da kann man ja nichts drauf bauen außer Brücken .
Hat jemand ne Lösung für mich.

RE: ich hab Probleme mit dem Stahlwerk! 06.07.2012, 09:31 von Isnogud (7)  

Also ein Stahlwerk reicht dicke. Man kann auch 2 oder 3 Stahlwerke neben einem Ressourcenfeld bauen. Aber muss man nicht zwingend. Ich persönlich habe meine Werke still gelegt. Abgerissen habe ich die nur aus dem Grund nicht, da ich sonst keine Apotheken oder Krankenhäuser bauen kann.

Zurück zum eigentlichen Thema :

Also man hat von jeder Sorte Rohstoff 2 Felder. Es reicht, wenn man eines davon richtig ausbaut mit 2 Fabriken. Möglichst zwischen beiden einen Bahnhof setzen und ein Werkbüro in der Nähe und die Stahlproduktion sollte flutschen. Aber bedenke -> je mehr Stahl, desto mehr Umweltverschmutzung. Und Umweltverschmutzung produzieren deine Einwohner schon von alleine mehr als genug.

Stadt bauen | Jetzt kostenlos anmelden » | Forum | Hilfe | Kontakt | AGB & Datenschutz | Impressum | Blog | Presse | Partnerprogramm

Sedo - Domains kaufen und verkaufen das Projekt town-tycoon.de steht zum Verkauf Besucherstatistiken von town-tycoon.de etracker® Web-Controlling statt Logfile-Analyse